Mein Kawai Anytime RX 2

Einer von zwei Flügeln auf denen ich zur Zeit übe, probe und unterrichte steht in meinem Unterrichtsraum in der Bremer Innenstadt. Es ist ein Kawai Anytime RX 2. Anytime bedeutet, daß er ein eingebautes Digitalpiano beinhaltet und man tatächlich Anytime, Tag und Nacht üben kann, ohne die Nachbarn zu belästigen. Das Spielgefühl ändert sich fast gar nicht, da die Hämmer kurz vor der Seite abgefangen werden und die Dynamik mit einer Laserleiste unterhalb der Tasten abgenommen wird. Alles in allem also das beste Digitalpiano was es gibt, da mit perfekter Flügelmechanik ausgestattet! Schade, daß er zu schwer und zu teuer zu transportieren für die meisten Auftritte ist. Ich würde ihn sonst immer mitnehmen 🙂 Ich konnte das nur ein einziges Mal mit meinem alten kleineren Kawai Flügel machen, beim Sylvesterauftritt 2000 im Villa Verde Restaurant im Bremer Weserstadion. Apropos mitnehmen: Es gibt und gab nur ganz wenig Pianisten auf der Welt, die mit ihrem eigenen Flügel gereist sind: Vladimir Horowitz, dessen Steinway sogar bis ins tiefste Sibirien geschleppt wurde, Arturo Benedetti Michelangeli, Oscar Peterson, den ich einmal live beim North Sea Jazz Festival in Den Haag erleben durfte. Das war damals ein von Kawai gesponsortes Festival wo selbst Herbie Hancock und Chick Corea auf dem sehr guten handgearbeiteten großen Kawai Konzertflügel gespielt haben. Nur Oscar Peterson hatte seinen eigenen Bösendorfer Imperial dabei. Und Lyle Mays der Pianist von Pat Metheny ist auch eine Zeit lang mit seinem eigenen Steinway B Flügel gereist. Dafür wurde dann sogar ein eigenes Flightcase entwickelt und gebaut. Wenn ihr noch andere Pianisten kennt, die mit ihrem eigenen Piano oder Flügel reisen, schickt mir bitte eine Mail. Ich werde dann diesen Blog um eure Ergänzungen erweitern.