Mein Vater Heinrich Thein besaß nicht nur das wunderbare Feurich Klavier, welches meine Klangvorstellung und Präferenz so geprägt hat, sondern auch noch ein Clavichord der Marke Sperrhake Passau. Clavichorde gehören zu den ältesten Tasteninstrumenten und waren die Lieblingsinstrumente von J.S.Bach. Wegen ihrer unglaublichen „Leisestärke“ waren sie allerdings dem Cembalo und der Orgel für Konzerte akustisch vollständig unterlegen. Aber sie sind das perfekte Instrument für Lärm geplagte Nachbarn, da sie leiser als eine akustische Gitarre sind. Nun habe ich dieses Instrument durch einen sehr netten Zufall nicht nur wiederentdeckt, sondern es steht jetzt sogar wieder bei mir zu Hause. Ich spiele auf ihm die Bach Invention Nr. 1, das erste Stück, daß ich von J.S.Bach gelernt habe (natürlich nicht persönlich, denn so alt bin ich nun auch wieder nicht) und eine Improvisation über die berühmten G-Dur und G-moll Menuette aus dem Notenbüchlein der Anna-Magdalena Bach, welche nicht wie ursprünglich angenommen von J. S. Bach sind, sondern von Christian Petzold.